Das 1. Halbjahr lief bemerkenswert gut für Factoring: Die Umsätze der Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbandes stiegen im ersten Halbjahr 2022 von 146,5 Mrd. auf 182,4 Mrd. Euro, ein stolzes Plus von 24,5 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum (1. Halbjahr 2021). Die Kundenzahl legte ebenfalls deutlich zu, mit einem Plus von knapp 33 Prozent auf eine neue Rekordmarke von nun 105.600 Kunden (1. HJ 2021: 79.450). Dieses Wachstum ist aber auch durch Neuzugänge im Verband begründet.
Die Umsätze der Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbandes stiegen im Jahr 2021 um deutliche 10,8 Prozent auf nunmehr 309,4 Mrd. Euro. Ein überaus unerwartet positives Ergebnis im zweiten Pandemiejahr, in dem es Deutschland wieder etwas besser ging als im Jahr zuvor. Das BIP stieg um rund 2,7 Prozent. Factoring konnte sich darauf bezogen sogar vier Mal so stark entwickeln, weshalb auch die Factoring-Quote (Verhältnis zwischen angekauftem Factoring-Forderungsvolumen und dem Bruttosozialprodukt) auf nunmehr 8,7 Prozent anstieg.
Factoring konnte auch während der fortlaufenden Corona-Pandemie erneut helfen die deutsche Wirtschaft zu stärken und Lieferketten aufrecht zu erhalten: Die Umsätze der Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbandes stiegen im ersten Halbjahr 2021 von 134,9 Mrd. auf 146,5 Mrd. Euro, ein Plus von 8,6 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum (1. Halbjahr 2020).
Die Corona-Krise hat zum stärksten Einbruch der Wirtschaftsleistung in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg geführt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland sank in 2020 um 4,9 Prozent auf 3,33 Billionen Euro. Factoring war hiervon allerdings bisher nicht betroffen und konnte im Gegenteil sogar ein, wenn auch leichtes, Wachstum an den Tag legen: Das Gesamtergebnis 2020 (bezogen auf die Umsätze der Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbandes) ergab ein Plus von 1,3 Prozent auf gesamt 279,2 Mrd. Euro.
Trotz der Corona-Pandemie konnte die moderne Finanzierungsform Factoring im 1. Halbjahr 2020 nicht nur die deutsche Wirtschaft mit dem notwendigen Finanzierungsbedarf stärken, sondern legte sogar zu: Die Umsätze der Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbandes – konnten trotz massiver Auswirkungen der Corona Pandemie auf die nationale und internationale Wirtschaft – von 132,8 Mrd. Euro auf 134,9 Mrd. Euro zulegen, ein Plus von 1,6 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum (1. Halbjahr 2019).
Der Deutsche Factoring-Verband e.V. begrüßt die staatliche Absicherung von Lieferantenkrediten und dankt der Bundesregierung und den Kreditversicherern für ihr schnelles Handeln.